Archiv der Kategorie: Allgemein

Projekt 8e: Verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten

Verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten

Die Schüler der Klasse 8 e haben sich zum Thema „Verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten“ und „Umweltschutz“ viele Gedanken gemacht. Dabei haben sie selbst kleine Videoclips erstellt, die sie der Schule gerne zur Verfügung stellen wollen. Hier ein paar der Videos:

Mountainbike Regionalentscheid

„Gas geben, bis die Oberschenkel brennen.“ Beim Rundstreckenrennen der bayerischen Schulmannschaften mussten unsere Mountainbiker bis an ihre Leistungsgrenze gehen, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Am Donnerstag, den 6. Juni 2019, holte die Mannschaft in der Wettkampfklasse Jungen III beim Bayerischen Regionalentscheid der Mountainbiker in Waldkraiburg den 3. Platz mit einer Zeit von 58:57.

Weiterlesen

Bau des Werkstückes „Tischventilator“ im Rahmen der Top-Bildungspartnerschaft mit der Firma ODU

Am Donnerstag, 23. Mai 2019 besuchte die Firma ODU die Staatliche Realschule Waldkraiburg, um mit Schüler/-innen der 8. Jahrgangsstufe am Nachmittag in den Werkräumen einen Tischventilator zu fertigen. Die Anmeldungen zu diesem Projekt waren, trotz nachmittäglicher Verpflichtung, sehr zahlreich und gingen sehr schnell von statten.

Weiterlesen

Studienfahrt Elsass 2018

Mit einer Studienfahrt in das Land, dessen Sprache sie seit nunmehr drei Schuljahren lernten, wollten die Schüler der Wahlpflichtfächergruppe IIIa das Schuljahres 2017/2018 ausklingen lassen. Abfahrt war am 23. Juli 2018, der Montag in der letzten Schulwoche, um 6 Uhr morgens. Die Sorge, tatsächlich Französisch mit „echten Franzosen“ sprechen zu müssen, bewahrheitete sich schon bald, als es in der freien Zeit darum ging, sich in der Bäckerei mit Essen zu versorgen oder Souvenirs zu erstehen.

Ein schickes kleines Hotel in Strasbourg war das „Basislager“, von welchem aus verschiedene Ausflüge ins umliegende Elsass unternommen wurden. Das pittoreske Städtchen Colmar mit seinen hübschen Fachwerkhäuschen war eines der Ziele, ebenso wie die beeindruckende Festungsanlage „Haut-Koenigsbourg“. Die Verkostung traditionellen Elsässer Flammkuchens in einem kühlen Gewölbe kam gut bei allen an, denn die hochsommerlichen Temperaturen von stets über 30 Grad machten die wiederholten Stadtbummel und Ausflüge zu einer Herausforderung. Bedauerlicherweise überlebten daher auch zahlreiche der im Schokoatelier von Ribeauvillé erstandenen Leckereien den Transport im Bus nicht. Spätestens zur Europarallye rund um den Sitz des Europarates waren die Energiereserven aller Mitreisenden aufgebraucht. Dazu beigetragen hatten sicher auch die gemeinsamen abendlichen Ausflüge zu verschiedenen Lichtshows in die Innenstadt Strasbourgs, bei denen Bilder und Filme auf Gebäude projiziert wurden, sowie die durchwachten Nächte im Hotel, denen nicht einmal durch morgendliches Jogging entgegengewirkt werden konnte.

Erschöpft nach einer staudurchsetzen Heimfahrt am 26. Juli 2018 galt es, den letzten Schultag mit Zeugnisvergabe zu überstehen, bevor in die wohlverdienten Sommerferien gestartet werden durfte.

Exkursion Deutsches Museum am Freitag, 3. Mai

Vergangenen Freitag machten sich die Klassen 6b (sta) und 6d (hil, kol) auf den Weg nach München ins Deutsche Museum.
Bei einer Führung durch die Musikabteilung lernte die Klasse 6b Musikautomaten der letzten Jahrhunderte kennen. Anschließend beschäftigten sie sich im Planetarium bei einem Workshop mit unserem Sonnensystem.
Die Forscherklasse 6d setzte sich angelehnt an den Biologieunterricht bei einem Workshop zum Thema Optik mithilfe von Linsen und Prismen mit der Lichtbrechung auseinander.

Weiterlesen