Archiv der Kategorie: Allgemein

Vive la France, vive les gaufres!

Es lebe Frankreich, es leben die Waffeln!

Voller Begeisterung backten die Französisch-SchülerInnen der 8. Klassen am 9. Februar 2023 heiße Waffeln, die wie immer „heiß“ begehrt waren. Bereits am Vortrag dekorierten die Franzosen und Französinnen das Schulhaus mit Frankreichflaggen und Plakaten. Endlich … nach einer langen Pause wegen Corona, durften sie wieder Waffeln für die SchülerInnen der Realschule Waldkraiburg backen. Und da der Waffelteig auch dieses Mal – wie immer – nicht ausreichte, dürft Ihr euch jetzt schon auf eine Fortsetzung freuen  😊!

Fachschaft Französisch

Félicitations à tous et à toutes!

Unsere „Franzosen und Französinnen“ der 7. Klasse nahmen am 20. Januar 2023 im Rahmen des Deutsch-Französischen-Tages an einem bundesweiten Internetteamwettbewerb statt. Zudem wurde in diesen Tagen der 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich gefeiert.

Nachdem die Zugangsdaten eingetippt waren, machten sich die Schüler und Schülerinnen der 7. Klasse sofort daran, ihr kulturelles Wissen über Frankreich unter Beweis zu stellen. In Teams galt es Fragen zu 8 verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel „Auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie“ oder „Auf Tuchfühlung mit Stars“ zu beantworten. Ob Videos, Audiodokumente oder Texte – alles war anschaulich und sehr ansprechend vom Institut Français gestaltet. Die SchülerInnen waren teilweise so gefesselt, dass manche Gruppen sogar in der Pause weiter recherchierten und so neues sprachliches sowie interkulturelles Wissen dazugewannen.

Die Teamleistung unserer Franzosen konnte sich sehen lassen:  Die Gruppe der Realschule Waldkraiburg belegte den dritten Platz von über 110 teilnehmenden Gruppen in Bayern. Herzlichen Glückwunsch an euch alle! Félicitations!

Fachschaft Französisch

Songlyrik schreiben…

…ist doch gar nicht so schwer, dachten sich die Schüler*innen der Klasse 8a und entwarfen dazu eigene Ideen im Deutschunterricht, nachdem sie Songs von Mark Forster und Tim Bendzo unter die Lupe genommen hatten. Aufgabe war es, in den Songtext Inhalte einzuarbeiten, die die Jugendlichen im Alltag (ab und an) nerven oder nach welchen neuen Erfahrungen sie sich sehnen. Einige der gelungenen Schülerarbeiten sind hier nun als Songtexte oder Raps zu lesen und ein besonders engagiertes Team auch anzusehen.

Nikolausaktion der SMV

“Lustig lustig tralla, bald ist Nikolausabend da…🎵🎵🎵” …und endlich eben nicht nur mehr abends, sondern auch wieder vormittags bei uns in der Schule!

Am 06.10. zog der Nikolaus mit zwei Engeln, einem fleißigen Elfen-Helferlein und seinem Lieblingsrentier im Gefolge von Klasse zu Klasse und verteilte seine Geschenke. Einen zusätzlichen Schokonikolaus bekamen jeweils diejenigen Schüler, denen einer von einem anderen Mitschüler gekauft wurde.

Die SMV hatte, wie auch schon in den vergangenen Jahren, vorab 500 Stück Schokonikoläuse bestellt. Für 1 Euro konnten die Kinder einen Schokonikolaus kaufen und ihn einem Freund oder einer Freundin anonym vom Nikolaus schenken lassen.  Diese Aktion hat sich bereits seit einigen Jahren etabliert, musste jedoch in der Vergangenheit coronabedingt abgesagt werden – umso schöner, dass sie nun dank eines großartigen Einsatzes der Schülersprecher:innen und der SMV endlich wieder stattfinden konnte.

Die übrig gebliebenen Nikoläuse wurden von unserem Schülersprecher Peter Oberbacher der Tafel Mühldorf übergeben. Wir hoffen, dass wir damit einigen Menschen in der oftmals schwierigen Zeit so kurz vor Weihnachten ein Lächeln in das Gesicht zaubern konnten.

Schullandheimaufenthalt der 7. Klassen im Sportcamp Inzell

21.11.-25.11.2022

Nachdem die Skikurse im vergangenen Schuljahr leider ausfallen mussten und wir auch aufgrund der andauernden Coronapandemie keine absolute Planungssicherheit gewährleistet werden konnte, entschieden wir uns aus organisatorischen Gründen in diesem Schuljahr an einem Feriendorfaufenthalt im BLSV Sportcamp in Inzell teilzunehmen.

So kam es, dass alle 7. Klassen (rund 200 Schüler) fünf erlebnisreiche Tage im Sportcamp Inzell verbrachten. In dieser herr­li­chen Land­schaft im baye­ri­schen Voral­pen­land durchliefen die Schüler ein umfang- und abwechs­lungs­rei­ches Sport- und Frei­zeit­an­ge­bot. Das Programm hatte einiges zu bieten: Klettern, Bogenschießen mit Wertungsschießen innerhalb der Klasse, Eislaufen in der Max Aicher Arena, Klassenspiele auf dem Airtramp, Röhnrad fahren, Wandern mit toller Bergkulisse sowie die Inzell-Ralley.

Die Abende verbrachten wir gemeinsam bei einer Fackelwanderung, einem Spieleabend, dem „Spiel ohne Grenzen“ und als Abschluss auf der Tanzfläche bei einer Disco.

Die Freizeit gestalteten die Schüler ganz unterschiedlich: Auf dem Fußballfeld, in der Tischtennishalle, in den Turnhallen, oder mit Spielen in ihren Gemeinschaftsräumen der Blockhäuser.

Im Vordergrund des Aufenthaltes standen zum einen die Stärkung der Klassengemeinschaft und zum anderen das Kennenlernen bzw. Vertiefen verschiedener Sportarten. Wir blicken zurück auf ein gelungenes Schullandheim, bei dem sicherlich einige wertvolle Erinnerungen entstanden sind.

Vorlesewettbewerb 2022

Am Montag, den 5.12.2022 verwandelte sich unsere Aula in ein gemütliches Vorlesezimmer, denn die Klassensieger der 6.Klassen traten gegeneinander an, um Schulsieger zu werden. Unter den Ohren der Lehrerjury, bestehend aus Herrn Koch, Frau Esefeld, Herrn Hauser und Frau Thalhammer, der Büchereijury, Tuana und Laura Ch. aus der 9c und dem Vorjahressieger Dominik, lasen unsere Klassensieger einen selbst ausgesuchten und einen fremden Text vor.

Das Publikum, die fünften und sechsten Klassen, lauschten aufmerksam den unterhaltsamen Geschichten, die zum besten gegeben wurden. Untermalt wurde der Lesewettbewerb mit dem Chor der 5d, den Kuhglockenspielern und zwei „Turmbläsern“ von Frau Keitel. Für den reibungslosen technischen Ablauf sorgte das kompetente Technik-Team, Fabian und Sebastian aus der 8b.

Nach dem spannenden Wettbewerb kamen drei Schülerinnen ins Stechen. Schließlich setzte sich Katharina Gottwald aus der 6c als Siegerin durch. Zweitplatzierte wurde Lilly Koerber aus der 6b und Isabella Schepokat, ebenfalls aus der 6b. Es war ein toller Vormittag!

Fahrt zum Jugendkonzert nach München

Am 1. Dezember machten wir uns mit 50 Schülern und 5 Begleitlehrern auf den Weg nach München zum Jugendkonzert in die Isarphilharmonie. Wie in jedem Jahr besuchten wir dort ein hochkarätiges klassisches Konzert der Münchener Philharmoniker. Diesmal standen zwei Werke auf dem Programm.

Zunächst wurde Robert Schumanns Klavierkonzert gegeben. Der Weltstar Igor Levit am Klavier überzeugte mit seinem zeitweise gefühlvollen und manchmal energischen Klavierspiel und sorgte für Beifallsstürme beim jungen Publikum. Das Orchester begleitete ihn dabei in vortrefflicher Weise.

Nach der Pause hörten wir eine Sinfonie des polnisch-russischen Komponisten Weinberg. Dazu wurde das Orchester fast auf das Doppelte verstärkt. Die litauische Dirigentin interpretierte das Werk mit viel Leidenschaft und „Power“. Sehr vielseitige Klänge und interessante Melodien waren zu hören und begeisterten die Zuhörer.

Wie in jedem Jahr wurden die Jugendlichen wieder von Malte Arkona, bekannt aus ARD und KIKA, in lockerer Weise auf die Werke vorbereitet.

Allen hat das Konzert wie immer sehr gut gefallen und wir freuen uns auf die nächste Fahrt zum Jugendkonzert in der nächsten Saison.

A. Miecke