Archiv der Kategorie: Allgemein

Endlich wieder raus zum Lesen

Am 18.11.22 haben sich die Klassen 8a und 8f der Realschule zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Reitberger-Böck und Frau Staar auf den Weg zur Grundschule an der Dieselstraße gemacht, um den Kindern das Lesen (noch) näher zu bringen. Ein großer Dank ging an das Haus des Buches in Waldkraiburg, das passende Lesekisten zusammenstellte. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags haben die zweiten und dritten Klassen der Grundschule auch unseren Achtklässlern Bücher vorgestellt und ihr Können gezeigt. Es war für alle Schüler*innen ein schönes Erlebnis und vor allem eine große Freude, nach den „eingeschränkten“ Zeiten der vergangenen Jahre endlich wieder außer Haus lesen und Erfahrungen austauschen zu können.

Mona Müller & Elisabeth Spieth

Fußball – Kreisentscheid der Jungen III und Jungen II

Am Mittwoch, den 26.10.2022 fand am Sportplatz der Realschule Haag der Kreisentscheid Fußball im Rahmen des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Hierbei treten verschiedene Schulen mit ihren Schulmannschaften auf unterschiedlichen Ebenen gegeneinander an – vom Kreisentscheid bis zum Bundesentscheid in Berlin. Es traten drei Mannschaften gegeneinander an, die ihr Können im Wettbewerb unter Beweis stellen wollten. Die Waldkraiburger Realschüler dominierten im ersten Spiel gegen das Gymnasium Waldkraiburg und fuhren einen ungefährdeten 3:0-Sieg ein. Im nächsten Spiel traten sie gegen die Mannschaft aus Haag an, die sie mit 1:0 besiegten.

Am darauffolgenden Donnerstag, den 27.10.2022 reisten die Schüler der Wettkampfklasse III für die Kreismeisterschaft ebenfalls nach Haag. Die Spieler überzeugten mit ansehnlichem Fußball, der letztendlich zum 1. Platz führte. Das Gymnasium Waldkraiburg wurde mit 2:0 geschlagen und die Realschule Haag beim Elfmeterschießen mit 8:7.

Die Schüler hatten sichtlich Spaß, sich mit anderen Schulmannschaften zu messen. Sie begeisterten nicht nur mit tollen Spielzügen, sondern auch mit Fair-Play und einem tadellosen Verhalten auf und außerhalb des Platzes

Betreut und gecoacht wurden die Teams von Herrn Löw.

Bundesjugendspiele 2022

Am 12. und 13.07.2022 fanden bei bestem Wetter die alljährlichen Bundesjugendspiele der 5. – 8. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen zahlreich an dem sportlichen Ereignis teil und traten an, um sich in einem leichtathletischen Dreikampf zu messen.  In den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint gab jeder Sportler auf der Jagd nach einer Ehrenurkunde sein Bestes. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9c sowie die Tutoren begleiteten die einzelnen Klassen als Riegenführer und unterstützten die Lehrkräfte als Helfer bei den verschiedenen Stationen. Vielen Dank für diesen Einsatz.

Für die Schüler war dieses sportliche Highlight der Realschule Waldkraiburg ein voller Erfolg.

Top 3 der 5. und 6. KlassenTop 3 der 7. und 8. Klassen
Jungen
1. Richard E. , 6e 1243 Punkte
2. Ryan O. , 6g 1195 Punkte
3. Florian H. , 6a 1166 Punkte
Jungen
1. Robert I. , 8c 1446 Punkte
2. Julian K. , 8c 1346 Punkte
3. Jason F. , 8e 1343 Punkte
Mädchen
1. Karla M. , 5b 1131 Punkte
2. Miriam F. , 6e 1091 Punkte
3.Leonie A. , 6f 1090 Punkte
Mädchen
1. Sophia M. , 7e 1377 Punkte
2. Laura H. , 8c 1232 Punkte
3. Emma E. , 8a 1187 Punkte

Krimidinner im Wahlfach Schulspiel

Der Mörder ist immer…

…ja wer denn nun?

Diese Frage stellten wir Teilnehmer des Wahlfachs Schulspiel an einem langen Nachmittag, der ganz im Zeichen der Mördersuche stand. Unser Krimidinner führte uns nach Paris ins Jahre 1965. Der weltbekannte Modeschöpfer Henri Flanelle wurde heimtückisch und hinterrücks mit einer Schneiderschere ermordet. Doch wer war sein Mörder? Das gut aussehende Model? Der wenig beachtete persönliche Assistent des Opfers? Die Designchefin des Unternehmens? Der neue Investor aus Texas oder doch ein Mitglied der lieben Familie?

In vier Akten konnte das Rätsel schließlich gelüftet und der Mörder überführt werden.

Und da es ein Dinner war, ließen wir uns eine Käseplatte, Pizzas und ein traumhaftes Dessert so richtig schmecken!

So spannend kann Schule sein!

Expertenbesuch der Firma Resch Maschinenbau

Die 8ten Klassen der Wahlpflichtfächergruppe III b Werken hatten die Aufgabenstellung aus einem Aluminiumblech einen individuell gestalteten Türhacken zu fertigen. Hierbei wurden sie tatkräftig von drei Mitarbeitern der Firma Resch unterstützt. Neben dem Leiter der Ausbildung Herrn Eckstein waren auch ehemalige Schüler der Realschule an dem Projekt beteiligt.

Die Delegation der Firma erklärte den Schülerinnen und Schülern fachmännisch und geduldig die verschiedenen Möglichkeiten der Kantenbearbeitung des Bleches. Weiterhin wurde das Bohren, die Oberflächenbearbeitung und das Biegen von Blech vermittelt.

Nach Aussage von Herrn Eckstein war der Besuch wertvoll, da ein Einblick in den Realschullehrplan des Faches Werkes vermittelt wurde als auch die unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen der Jugendlichen zu beobachten waren. Den Schülerinnen und Schülern machte der Besuch ebenfalls Freude, da sie unter der Anleitung von beinahe Gleichaltrigen und Ehemaligen ihr Werkstück bearbeiten und in persönlichen Gesprächen Eindrücke einer möglichen Berufswelt sammeln konnten.

Fußball – Kreisentscheid der Jungen III

Kurz vor den Osterferien, am 06.04.2022, traten unsere Fußballer der Wettkampfklasse III zum Kreisentscheid an. In einem Spiel gegen das Ruperti-Gymnasium Mühldorf wurde ermittelt, wer in die Endrunde auf Regionalebene einziehen sollte.

Unser Team ging von Beginn an selbstbewusst in die Partie. In einem spannenden und bis zum Ende hin sehr umkämpften Spiel gegen das Ruperti-Gymnasium Mühldorf konnte zunächst keine Mannschaft die Oberhand gewinne. Erst in einem packenden Elfmeterschießen konnte die Realschule Waldkraiburg mit 4 zu 3 das Spiel für sich entscheiden.

Der Mannschaft muss in jeder Hinsicht ein Kompliment gemacht werden. Sie traten als disziplinierte Einheit auf, zeigte einen ausgezeichneten Teamgeist, großen kämpferischen Einsatz und verhielten sich vorbildlich auf dem Platz. Mit dieser Einstellung und dem nötigen Spielglück kann man freudig auf die nächste Runde blicken, welche Mai stattfinden wird. 

Laufen für einen guten Zweck

Am 25.03.2022 führte die Realschule Waldkraiburg einen Spendenlauf zugunsten der Kinder und Jugendlichen in und aus der Ukraine durch. Dabei suchten sich die laufbegeisterten Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 im Vorfeld Sponsoren aus ihrem Umfeld, zum Beispiel in Form hiesiger Unternehmen oder aus dem Bekannten- oder Verwandtenkreis. Diese vereinbarten einen Betrag, der pro Runde als Spende gezahlt werden sollte oder einen Fixbetrag. Über den Vormittag verteilt starten die knapp 700 Teilnehmer bei herrlichem Wetter ihre Runden auf dem Sportplatz der Realschule.

Dabei haben sie sich so sehr ins Zeug gelegt, dass unglaubliche 31.977,20 € an Spenden zusammengekommen sind. Der Spendenerlös geht als Finanzierungshilfe für den Transport unserer Sachspenden an Don Bosco, an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe, an lokale Hilfsorganisationen für die Ukrainehilfe und als Unterstützung an die Flüchtlingskinder an unserer Schule zur Teilnahme an schulischen Veranstaltungen.

Wir hoffen, euch hat der Lauf genauso viel Spaß gemacht wie uns. Und deshalb möchten wir zuerst mal DANKE sagen. DANKE an alle Schülerinnen und Schüler, dass Ihr Euch so ins Zeug gelegt habt. DANKE an alle Lehrerinnen und Lehrer, die den Spendenlauf so engagiert umgesetzt haben. DANKE an die vielen Spenderinnen und Spender, die trotz der aktuellen Belastungen so großzügig waren.
Ohne Euch alle hätte es den Spendenlauf nicht gegeben.

Spende der Firma Schörghuber an die Realschule Waldkraiburg

Angestrebte Win-Win- Situation durch Zusammenarbeit wurde fortgesetzt

Die im letzten Schuljahr begonnene Zusammenarbeit der Realschule Waldkraiburg mit der Firma Schörghuber – Spezialtüren aus Ampfing wurde dieses Schuljahr fortgesetzt.

Wiederum überreichten die beiden Ausbilder des Betriebs Andreas Grad und Norbert Strohmer eine großzügige Materialspende im Wert von 500 Euro, welche in Zeiten von Rohstoffknappheit und -verteuerung natürlich überaus dankbar angenommen wurde.

Die Materialübergabe, bei welcher neben den beiden Ausbildern auch der Schulleiter Herr Werner Groß und der Fachleiter Werken Herr Franz Huber anwesend waren, fand am Dienstag in der Pausenhalle statt.

Nachdem letztes Schuljahr pandemiebedingt der Betrieb Schörghuber – Spezialtüren nicht unmittelbar und persönlich vorgestellt werden konnte, einigte man sich für dieses Schuljahr auf einen Termin für die 9Klässler des III b-Zweiges Werken.

Weiterhin wird die Firma Schörghuber Spezialtüren bei künftig stattfindenden Berufsinformationsveranstaltungen ihre Firma präsentieren.

Federmäppchen im Werkunterricht

Im Werkunterricht der 8ten Klassen hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, ein Federmäppchen aus den Materialien Holz und Kunststoff zu erstellen.

Für den Korpus verwendete man weiches Lindenholz, da dies ideal für Stemmarbeiten ist und wenig Verästelungen hat.

Den Deckel fertigten die Jugendlichen aus Kunststoff. Hier war eine Schablone aus Kartonage notwendig um die komplizierte Abwicklung des Deckels zu entwerfen. Einige Schüler_innen entschieden sich für eine Anbringung des Deckels an der Oberseite, andere wiederum schraubten diesen an den beiden Seitenflächen an.

Ein spannender Moment war das Biegen des Kunststoffes, da hier äußerst präzise gearbeitet werden musste und vielen das Umformen von Plexiglas bis dato unbekannt war.

Auf der Schulhomepage dürfen wir nun eine kleine Auswahl der Arbeiten präsentieren, um dem berechtigten Stolz der Jugendlichen Ausdruck zu verleihen.

#Lieblingsbuch – Wenn die Hauptfigur ein Social Media-Profil hätte…

Vor diese Aufgabenstellung wurde die Klasse 8a im Rahmen des Deutschunterrichts gestellt. Sie sollten sich ihr Lieblingsbuch auswählen und für die Hauptfigur ein Social Media-Profil erstellen. Ziel war es, anhand von Bildern, Storys, Hashtags und des Steckbriefs den Inhalt des Buches nacherzählen zu können. Dabei kamen aussagekräftige sowie äußerst kreative Ergebnisse zum Vorschein.

Und damit „ihr“ Lieblingsbuch für alle sichtbar bleibt, fertigten die Schülerinnen und Schüler passend zum Buch einen Buchrücken an, der im improvisierten Bücherregal fortan das Klassenzimmer schmückt.

Viel Freude beim Schmökern!