Archiv der Kategorie: Allgemein

Französisch hautnah erleben und ausprobieren – das FranceMobil zu Gast in Waldkraiburg

         

Es war Mittwoch, der 19. Januar 2022, als die Sechstklässler der Realschule Waldkraiburg Besuch vom FranceMobil bekamen. Lektorin Cécile Dorget vom Institut Français war extra aus München mit ihrem FranceMobil angereist, um den SchülerInnen erste Einblicke in die französische Sprache zu geben und die Neugierde auf unser faszinierendes Nachbarland sowie deren Bewohner zu wecken.

Auf Anhieb begeisterte sie die SchülerInnen mit ihren abwechslungsreichen und innovativen Methoden und brachte mit Musik viel Bewegung in die Schnupperstunde. Dabei probierten sich die Sechstklässler mit Eifer und Interesse in der französischen Sprache aus. „Crocodile““, kangourou“und „salade“, diese französischen Wörter waren gleich parat.

Die FachschaftFranzösisch der Realschule Waldkraiburg bedankt sich mit einem großen MERCI bei Madame Cécile Dorget für die wertvoll gestaltete Unterrichtsstunde für unsere Sechstklässler.

Ein Klassiker: „Erlkönig“

Schüler*innen der Klasse 7a trugen im Rahmen des Deutschunterrichts unter anderem die Ballade „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe vor. Auch die/ der ein oder andere Mama/ Papa kennt diesen herzergreifenden „Klassiker“ sicherlich noch aus seiner eigenen Schulzeit.

Einige Vorträge der Schüler*innen wurden dabei aufgenommen und können hier gerne angehört werden.

Schüler*in 1
Schüler*in 2
Schüler*in 3
Schüler*in 4

Spendenaktion „Weihnachtsfreude teilen“

Da die momentane Zeit nicht für jeden gerade einfach ist, haben wir uns als Schulfamilie in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachtsfreude teilen“ der Rumänienhilfe Emmerting beteiligt. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Es sind fast 80 Päckchen zusammengekommen. Wir freuen uns riesig!

Die Päckchen werden direkt in die Nähe von Satu-Mare gebracht und dort in einem Waisenhaus an bedürftige Kinder und Familien verteilt.

Tonwerkstücke im Werkunterricht

Im Werkunterricht der 10ten Klassen entstanden verschiedene Gefäße aus Ton. Mit Hilfe der Plattentechnik modellierten die Schüler_innen Trinkkrüge, Vasen, Schalen und andere zeigenswerte Objekte. Nach dem ersten Brand, dem Schrühbrand wurden die Werkstücke glasiert und danach erneut unter höheren Temperaturen gebrannt.

Auf der Schulhomepage dürfen wir nun eine kleine Auswahl der Arbeiten präsentieren, um dem berechtigten Stolz der Jugendlichen einen Rahmen zu bieten.

Jugendkonzert in München

Am 26. Oktober 2021 war es endlich wieder einmal möglich, mit einer großen Schülergruppe der 6. bis 10. Klassen nach München in das Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker zu fahren. Das Konzert fand zum ersten Mal im neuen Bau der Isarphilharmonie statt, was alle sehr beeindruckte.

Die Werke des Abends waren Stücke voller südamerikanischer Tanzrhythmen oder schilderten den Besuch eines Amerikaners in Paris.

Die Schüler und die begleitenden Lehrkräfte hatten also einen beschwingten und interessanten musikalischen Abend, von dem sie noch lange zehren können.

„Heimat“ im Kino

Die 8. Klassen besuchten in der ersten Schulwoche das Mühldorfer Kino im Rahmen der Biennale Bavaria International, einem internationalen Festival des Neuen Heimatfilms, das vom 15.-19.09.2021 in der Inn-Salzach-Region stattfand.
Rund um das Thema „Heimat“ wurde den Schülerinnen und Schülern der Realschule Waldkraiburg die Komödie „Zoros Solo“ vorgestellt.
Begeistert vom Film kehrten die Jugendlichen anschließend wieder mit dem Zug an die Schule zurück.
So kann das neue Schuljahr beginnen!