
Archiv der Kategorie: Schulleben
Wahlfach Robotik: Die Roboter sind los….
Achtung: Roboter an der Realschule Waldkraiburg gesichtet
An der Realschule Waldkraiburg sind mehrere Roboter entkommen. Angst muss jedoch niemand haben, denn die kleinen „Wesen“ wurden allesamt von den Schülerinnen und Schülern der beiden Talentkurse Robotik programmiert.
Die Kinder aus den 5. Klassen, die besonders großes Interesse an Robotern und Programmierung haben, arbeiten in den Talentkursen mit den EV3 Robotern von LEGO. Durch individuelle Programme, die sie selbstständig mit der Software von LEGO Mindstorms programmieren, wird den Kreaturen Leben eingehaucht. Mithilfe von verschiedenen Sensoren lässt sich das Verhalten der Roboter steuern. Im Video sieht man z.B. einen Roboter, der bei Berührung eines Hindernisses automatisch umdreht und dann weiterfährt, vergleichbar mit einem handelsüblichen Staubsaugerroboter. Ziel des Talentkurses ist es, die Kreativität der Kinder anzukurbeln sowie die Fähigkeit zur Lösung von Problemstellungen aus dem Alltag zu fördern.
Mountainbike Regionalentscheid
„Gas geben, bis die Oberschenkel brennen.“ Beim Rundstreckenrennen der bayerischen Schulmannschaften mussten unsere Mountainbiker bis an ihre Leistungsgrenze gehen, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Am Donnerstag, den 6. Juni 2019, holte die Mannschaft in der Wettkampfklasse Jungen III beim Bayerischen Regionalentscheid der Mountainbiker in Waldkraiburg den 3. Platz mit einer Zeit von 58:57.
Waldkraiburg – Nach der Ära Hans Hautz hat die Realschule Waldkraiburg mit Werner Groß einen neuen Schulleiter.
Bildungspartner gaben sich das Ja-Wort
Bildungspartner gaben sich das Ja-Wort
Eine IHK-Bildungspartnerschaft gehen die Firma Netzsch und vier Schulen im Landkreis ein, um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen zu intensivieren und die Berufsorientierung für Schüler zu verbessern. Kürzlich wurden die Vereinbarungen unterzeichnet.
Die Staatliche Realschule Waldkraiburg und die Firma ODU aus Mühldorf am Inn sind nun Top-Bildungspartner der IHK
Planspiel „DER LANDTAG SIND WIR“ mit Klasse 10d und 10e
Exkursion Deutsches Museum am Freitag, 3. Mai
Vergangenen Freitag machten sich die Klassen 6b (sta) und 6d (hil, kol) auf den Weg nach München ins Deutsche Museum.
Bei einer Führung durch die Musikabteilung lernte die Klasse 6b Musikautomaten der letzten Jahrhunderte kennen. Anschließend beschäftigten sie sich im Planetarium bei einem Workshop mit unserem Sonnensystem.
Die Forscherklasse 6d setzte sich angelehnt an den Biologieunterricht bei einem Workshop zum Thema Optik mithilfe von Linsen und Prismen mit der Lichtbrechung auseinander.
„WALDI-Wettbewerb“
„WALDI-Wettbewerb“