Die Wahlfach Werken-Gruppe von Herrn Huber besuchte am Montag und Dienstag die Firma Schörghuber in Ampfing. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Ausbildung Herrn Andreas Grad ging es gleich ans Arbeiten.
Die Schüler bekamen u. a. Einblicke in die Arbeit von modernen CNC-gesteuerten Lasern und Fräsern. So wurden Teile für das herzustellende Werkstück ausgefräst und das Firmenlogo mit dem Laser eingebrannt. Auch durften die Schüler unter der Aufsicht von Lehrlingen an der Hobelbank, den Bohrmaschinen und mit der Stichsäge arbeiten. Neben den Werkkenntnissen konnten sich die Schüler so unbefangen mit den Azubis der Firma austauschen und somit Kenntnisse über eine potentielle Ausbildungsstelle erhalten.
Wer so viel arbeitet, bekommt natürlich Appetit. Auch hier zeigte sich die Firma Schörghuber äußerst generös und versorgte die fleißigen Schüler an beiden Tagen mit einer Brotzeit und Getränken.
Am zweiten Tag stand neben der Endmontage der Werkstücke auch eine Betriebserkundung auf dem Programm. Herr Grad schilderte die Arbeitsabläufe vom Rohwerkstoff bis zur fertigen Tür. Besonders beeindruckend hierbei war, dass die Firma täglich am Fließband bis zu 500 verschiedene Türen produzieren kann. Es handelt sich quasi um eine Einzelproduktion in Masse.
Ganz schön ins Schnaufen kamen die Schüler wegen der Größe des Betriebs. Herr Grad merkte nur süffisant an, dass die obligatorischen tagtäglich zu gehenden 10.000 Schritte im Betrieb Schörghuber kein Problem darstellen.
Am Ende des Unterrichtsgangs wurde Herr Andreas Grad mit einem Geschenkkorb und die geduldigen Auszubildenden mit einem Kasten Spezi beschenkt.
Die Realschüler erhielten einen Geschenkbeutel der Firma Schörghuber mit vielen nützlichen Kleinwerkzeugen.
Ein herzliches Dankeschön im Namen der Realschule gilt der Firma Schörghuber für den reibungslosen und produktiven Unterrichtsgang, welcher mit einem großen Aufwand von Herrn Andreas Grad geplant und bewerkstelligt wurde.







